Störungsbilder
Wir unterstützen Kinder, Jugendliche und ihre Familien dabei, belastende Situationen zu bewältigen und neue Zuversicht zu finden – individuell, lösungsorientiert und vertrauensvoll.

Störungsbilder
Wir unterstützen Kinder, Jugendliche und ihre Familien dabei, belastende Situationen zu bewältigen und neue Zuversicht zu finden – individuell, lösungsorientiert und vertrauensvoll.
Ein Blick auf häufige Störungsbilder
Gemeinsam Herausforderungen meistern
Kinder und Jugendliche bis zum 21. Geburtstag können auf unsere Expertise und Unterstützung zählen. Der Schritt, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, erfordert oft Mut und Vertrauen. Wir schaffen einen geschützten Raum, in dem sich Kinder, Jugendliche und ihre Familien verstanden und angenommen fühlen, um gemeinsam Wege aus schwierigen Situationen zu finden.
Indikationen
Unser Team bietet fundierte Diagnostik und individuelle Behandlung in den folgenden Bereichen:
AD(H)S

Hilfe bei Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörungen
Fällt es schwer, sich zu konzentrieren, Aufgaben zu Ende zu bringen oder ruhig zu bleiben? Wird Ihr Kind in der Schule oft abgelenkt oder ist es besonders impulsiv? Solche Anzeichen können auf AD(H)S hinweisen und den Alltag für alle Beteiligten herausfordernd gestalten. Diese Verhaltensmuster können Eltern verunsichern und überfordern. Ob es um eine genaue Diagnostik oder um die Entwicklung von Bewältigungsstrategien geht – wir stehen Ihnen und Ihrem Kind mit Rat und Tat zur Seite. Gemeinsam schaffen wir Strukturen, die Ihrem Kind helfen, sein Potenzial besser zu entfalten.
Angststörungen

Unterstützung bei Ängsten im Kindes- und Jugendalter
Zeigt sich bei Ihrem Kind eine übermäßige Furcht vor bestimmten Situationen, Orten oder Ereignissen? Hat es häufige Sorgen, vermeidet es Aktivitäten oder leidet es unter Panikattacken? Diese Anzeichen können auf eine Angststörung hinweisen und das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen. Für Eltern ist es oft schwer, den richtigen Umgang mit den Ängsten ihres Kindes zu finden. Ob es um spezifische Phobien oder allgemeine Ängste geht – wir bieten Ihnen und Ihrem Kind professionelle Unterstützung. Gemeinsam entwickeln wir Wege, um die Ängste zu bewältigen und mit den Alltagsanforderungen zurechtzukommen.
Autismus-Spektrum-Störung

Individuelle Förderung und Unterstützung
Ihr Kind zieht sich zurück, wirkt in seiner eigenen Welt und hat Schwierigkeiten, mit anderen in Kontakt zu treten? Oder zeigt es außergewöhnliche Interessen und Verhaltensweisen, die Ihnen Sorgen bereiten? Diese Herausforderungen können für Eltern belastend und beängstigend sein. Doch Sie sind nicht allein. Wir sind hier, um Ihnen und Ihrem Kind einfühlsam zur Seite zu stehen und Kontakte zu Selbsthilfe- und spezialisierten Behandlern herzustellen. Gemeinsam finden wir Wege, die Welt Ihres Kindes besser zu verstehen und es bestmöglich zu unterstützen.
Depressionen

Hilfe bei depressiven Stimmungen
Wirkt Ihr Kind oft traurig, zurückgezogen oder verliert es das Interesse an Aktivitäten, die ihm früher Freude bereitet haben? Möglicherweise zeigt es Anzeichen von Erschöpfung, Konzentrationsschwierigkeiten oder Schlafproblemen. Emotionale Symptome können auf eine Depression hindeuten und sind für Eltern manchmal schwer zu erkennen und zu bewältigen. Ob es sich um erste Anzeichen handelt oder die Depression bereits das tägliche Leben beeinträchtigt – wir bieten Ihnen und Ihrem Kind professionelle Unterstützung. Gemeinsam arbeiten wir daran, die Lebensfreude zurückzubringen und Wege aus der Dunkelheit zu finden.
Entwicklungsstörungen

Förderung bei Störungen in Sprache, Motorik und Kognition
Ihr Kind hat Schwierigkeiten, mit Gleichaltrigen Schritt zu halten, sei es beim Sprechen, in der Bewegung oder im Lernen? Vielleicht fallen Ihnen Verzögerungen in der Sprachentwicklung, ungeschickte Bewegungen oder Herausforderungen beim Verstehen und Lernen auf. Diese Entwicklungsstörungen können Eltern verunsichern und belasten. Wir sind hier, um das Entwicklungsniveau Ihres Kindes aktuell und im Verlauf und im Gesamtbild einzuordnen. Wir beraten Sie zu passenden individuellen Fördermaßnahmen für Ihr Kind und unterstützen Sie durch Vernetzung um Ihrem Kind zu helfen, sein Potenzial zu entfalten und den Weg in eine positive Zukunft zu finden.
Impulskontrollstörung

Management von Sozialverhaltensstörungen
Häufige impulsive Handlungen, Schwierigkeiten beim Befolgen von Regeln oder wiederkehrende Konflikte mit anderen sind Verhaltensweisen, die den Alltag erheblich belasten können. Diese Anzeichen deuten möglicherweise auf eine Impulskontrollstörung oder eine Störung des Sozialverhaltens hin. Für Eltern kann es herausfordernd sein, angemessen darauf zu reagieren, die positiven Eigenschaften ihres Kindes im Blick zu behalten und diese zur Selbstwertstärkung zu nutzen. Wir begleiten Sie darin, passende Therapieansätze für Ihr Kind zu finden, um das Sozialverhalten zu verbessern und die Konfliktneigung zu verringern, damit Ihr Kind zu einer stabileren Zukunft finden kann.
Interaktionsstörungen

Hilfe bei sozialen Problemen und Kommunikation
Fällt es Ihrem Kind schwer, mit anderen in Kontakt zu treten, oder meidet es soziale Situationen? Vielleicht kommt es häufig zu Konflikten, auch innerhalb der Familie? Solche Herausforderungen können den Alltag erheblich belasten und Sorgen auslösen. Egal, ob es um Schwierigkeiten im Umgang mit Gleichaltrigen oder um Kommunikationsprobleme geht – wir bieten Ihnen und Ihrem Kind die notwendige Unterstützung. Gemeinsam fördern wir die sozialen Fähigkeiten und verbessern die familiäre Kommunikation.
Psychosen

Begleitung bei psychotischen Störungen
Zeigt Ihr Kind ungewöhnliche Verhaltensweisen, Rückzug oder deutliche Veränderungen in der Wahrnehmung? Vielleicht wirkt es verwirrt, spricht von Dingen, die andere nicht sehen, oder hat Probleme, zwischen Realität und Fantasie zu unterscheiden. Solche Anzeichen können Eltern tief verunsichern und den Familienalltag stark belasten. Neben der Einordnung und der medizinischen Behandlung der Symptomatik stehen wir Ihnen und Ihrem Kind fachkompetent zur Seite. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, um den Umgang mit der Erkrankung zu erleichtern und die Lebensqualität zu verbessern.
Tics

Begleitung bei Tic- und Tourette-Syndrom
Wiederholte, unwillkürliche Bewegungen oder Laute, die plötzlich auftreten und sich nicht kontrollieren lassen, können für Ihr Kind und die gesamte Familie belastend sein. Solche Tics – ob einfache Bewegungen oder komplexere Muster wie beim Tourette-Syndrom – können den Alltag erheblich beeinflussen. Für Eltern ist es oft eine Herausforderung, die Ursachen zu verstehen und den richtigen Umgang damit zu finden. Wir unterstützen Sie darin, eine passende Behandlung zu finden und helfen Ihrem Kind das Selbstbewusstsein zu stärken.
Zwangsstörungen

Bewältigung belastender Gedanken und Rituale
Ihr Kind zeigt wiederholte, unkontrollierbare Verhaltensweisen oder quälende Gedanken, die den Alltag belasten? Vielleicht erkennen Sie Muster von zwanghaftem Händewaschen, ständigen Kontrollen oder übermäßigen Sorgen, die das Leben Ihrer Familie beeinträchtigen. Diese Situationen können Eltern in große Sorge versetzen. Wir sind hier, um Ihnen und Ihrem Kind in dieser schwierigen Zeit professionell und verständnisvoll zu helfen. Mit unserer Unterstützung finden wir gemeinsam Wege, die Ängste zu lindern und das Leben wieder in Balance zu bringen.