Sämtliche Verweise auf gesetzliche Vorschriften in dieser Datenschutzerklärung beziehen sich auf die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in der ab dem 25. Mai 2018 gültigen Fassung.
1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, der KJP Gilching – Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend möchten wir Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website erhoben werden und wie wir diese verarbeiten. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
KJP Gilching – Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Dr. med. Ute Krieter
Adresse: Am Römerstein 25, 82205 Gilching
Telefon: 08105 7766 430
E-Mail: praxis[@]kjp-gilching.de
Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
2. Datenerfassung auf unserer Website
I. Hosting durch Wix.com
Unsere Website wird von Wix.com Ltd. (Wix.com), einem Unternehmen mit Sitz in Israel, gehostet. Wix.com stellt uns die Online-Plattform zur Verfügung, über die wir unsere Dienstleistungen anbieten. Alle von Wix.com gesammelten Daten können auf den Servern von Wix.com in Israel, den USA oder anderen Ländern gespeichert werden. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Wix.com finden Sie in der Datenschutzerklärung von Wix: [Datenschutzerklärung von Wix.com](https://de.wix.com/about/privacy).
II. Server-Log-Dateien
Beim Besuch unserer Website erhebt und speichert Wix.com automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
-
Browsertyp und Browserversion
-
Verwendetes Betriebssystem
-
Referrer URL
-
Hostname des zugreifenden Rechners
-
Uhrzeit der Serveranfrage
-
IP-Adresse
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Speicherung dieser Daten besteht darin, eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten sowie die Sicherheit und Optimierung unserer Webservices zu gewährleisten.
III. Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Inhalt der Nachricht) zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Je nach Inhalt Ihrer Angaben, insbesondere in der optionalen Nachricht werden hierbei unter Umständen auch Gesundheitsdaten verarbeitet. Ihre Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in die Kontaktformulare eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, worauf die Daten hier gelöscht werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
IV. Datenverarbeitung bei Rezeptanforderung
Wenn Sie bei uns per E-Mail oder über das hierfür online zur Verfügung gestellte Formular ein Rezept anfordern, werden die von Ihnen angegebenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Name des Medikaments, Dosierung, Einnahme, Inhalt der Nachricht) zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Dabei werden auch Gesundheitsdaten verarbeitet. Ihre Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in die Rezeptanfrage eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, worauf die Daten hier gelöscht werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf ebenso unberührt wie sich aus anderen Gesetzen ergebende Aufbewahrungspflichten, insbesondere im Rahmen der ärztlichen Dokumentationspflicht.
V. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
1. Arten von Cookies
-
Session-Cookies: Diese Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
-
Persistente Cookies: Diese Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
-
Drittanbieter-Cookies: Diese Cookies werden von einem Drittanbieter gesetzt und ermöglichen z.B. die Integration von sozialen Medien.
2. Zweck der Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität unserer Website sicherzustellen und Ihnen bestimmte Funktionen anzubieten. Einige Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert, während andere uns helfen, die Nutzung der Website zu analysieren und zu verbessern.
3. Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der Daten durch Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, eine optimierte und benutzerfreundliche Bereitstellung unserer Website sicherzustellen.
4. Cookie-Einstellungen
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
VI. Anfahrt: Nutzung von Google Maps
Unsere Website verwendet Google Maps, um Ihnen eine interaktive Karte zur Verfügung zu stellen und die Anfahrt zu unserer Praxis zu erleichtern. Google Maps ist ein Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
1. Datenverarbeitung durch Google Maps
Durch die Nutzung von Google Maps werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (z.B. Ihre IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google speichert die Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website.
2. Rechtsgrundlage
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
3. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, der Erstellung dieser Nutzungsprofile zu widersprechen, wobei Sie sich zur Ausübung dieses Rechts an Google richten müssen.
4. Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen: [Google Datenschutzerklärung](https://policies.google.com/privacy). Dort finden Sie auch weitere Hinweise zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
VII. Content Delivery Networks, Google Web Fonts
Unsere Website verwendet Content Delivery Networks (CDN) und Google Web Fonts, um eine schnelle und ansprechende Darstellung unserer Inhalte zu gewährleisten.
1. Content Delivery Networks (CDN)
CDNs sind Netzwerke von Servern, die es ermöglichen, Inhalte unserer Website schnell an Sie auszuliefern, unabhängig von Ihrem Standort. Dabei kann Ihre IP-Adresse und andere technische Informationen an die Server des CDN-Anbieters übertragen werden. Diese Informationen dienen der Optimierung der Ladezeiten und der Verbesserung der Benutzererfahrung.
2. Google Web Fonts
Diese Website verwendet sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden, um eine einheitliche Darstellung der Schriftarten zu gewährleisten. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Hierbei wird Ihre IP-Adresse an Server von Google in die USA übertragen.
3. Rechtsgrundlage
Die Nutzung von CDNs und Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Website. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
4. Weitere Informationen
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter [Google Web Fonts Datenschutzerklärung](https://developers.google.com/fonts/faq) und in der Datenschutzerklärung von Google: [Google Datenschutzerklärung](https://policies.google.com/privacy).
VIII. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
-
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
-
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
-
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
-
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
-
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
-
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht, das Sie unter https://www.lda.bayern.de/de/impressum.html) erreichen.
IX. Sicherheit
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und setzen umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff durch Dritte zu schützen.
1. Technische Maßnahmen
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen u.a. die Verschlüsselung Ihrer Daten bei der Übertragung (z.B. SSL-Verschlüsselung), die Sicherung unserer IT-Systeme durch Firewalls und Anti-Virus-Software sowie regelmäßige Sicherheits-Updates.
2. Organisatorische Maßnahmen
Wir stellen sicher, dass nur autorisierte Personen Zugang zu Ihren Daten haben und dass diese Personen regelmäßig geschult werden, um die Einhaltung des Datenschutzes zu gewährleisten. Zudem haben wir Verfahren eingerichtet, die die Einhaltung des Datenschutzes überwachen und eventuelle Sicherheitsvorfälle unverzüglich melden.
3. Fortlaufende Verbesserung
Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Sicherheitsmaßnahmen zu verbessern, um den sich ändernden Bedrohungen und technologischen Entwicklungen gerecht zu werden.
X. Widerspruchsrecht
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an [Ihre E-Mail-Adresse].
XI. Schlussbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um Änderungen in den gesetzlichen Anforderungen oder der Datenverarbeitung in unserer Praxis zu berücksichtigen. Die jeweils aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung finden Sie auf unserer Website.
Stand der Datenschutzerklärung: April 2025